In der Welt der Schadensregulierung und der Versicherungsbewertung waren Besuche vor Ort lange Zeit die Norm. Mit den Fortschritten in der Technologie revolutioniert der Wechsel zu digitalen Desktop-Bewertungen jedoch nicht nur die Branche, sondern bringt auch erhebliche Umweltvorteile mit sich benefits. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen näher beleuchten und herausfinden, warum die Einführung digitaler Methoden für eine nachhaltige Zukunft entscheidend ist.
Besuche vor Ort
Wenn ein Versicherungsanspruch geltend gemacht wird, wird üblicherweise ein Sachverständiger an den Ort des Geschehens geschickt, um den Schaden vor Ort zu begutachten. Dieses Verfahren ist mit Reisen verbunden - oft mit dem Auto, dem Schiff oder dem Flugzeug - und trägt zu den Kohlenstoffemissionen bei. Außerdem verbraucht die physische Anwesenheit eines Gutachters vor Ort Ressourcen und Zeit, was zu Ineffizienzen im Begutachtungsverfahren führt.
Digitale Desktop-Bewertungen
Im Gegensatz dazu wird bei digitalen Desktop-Bewertungen die Technologie genutzt, um Schäden aus der Ferne zu bewerten. Mithilfe von Hilfsmitteln wie Satellitenbildern, Drohnen, Überwachungs- und Messdaten, Videomaterial, Fotographien, Testergebnissen und digitalen Unterlagen, die vom Antragsteller zur Verfügung gestellt werden, können die Gutachter das Ausmaß des Schadens genau beurteilen, ohne dass ein Besuch vor Ort erforderlich ist. Dieser Ansatz spart nicht nur Zeit, Kosten und Ressourcen, sondern reduziert auch die mit Reisen verbundenen Kohlenstoffemissionen erheblich. Wenn eine große Anzahl von Schadensfällen über mehrere Jahre hinweg digital abgewickelt wird, sind Zeit- und Kosteneinsparungen offensichtlich. Durch die Einbeziehung und Durchführung von mehr digitalen Schadensfällen in unseren Betrieb haben wir in den letzten drei Jahren schätzungsweise 581,51 Tonnen Kohlenstoffemissionen eingespart.
Auswirkungen auf die Umwelt
Die Umweltauswirkungen herkömmlicher Vor-Ort-Besuche können nicht unterschätzt werden. Der damit verbundene Transport verursacht Treibhausgasemissionen und trägt damit zum Klimawandel und zur Luftverschmutzung bei. Darüber hinaus wird die Umweltbelastung durch die Abholzung von Wäldern und die Erzeugung von Abfall durch die Verwendung von Papierdokumenten bei Vor-Ort-Besuchen noch weiter vergrößert.
Die Einführung digitaler Desktop-Bewertungen bietet eine nachhaltige Lösung zur Verringerung dieser Umweltauswirkungen. Durch die Verringerung des Reiseaufwands und des Papierverbrauchs kann der Kohlenstoff-Fußabdruck im Zusammenhang mit Versicherungsprüfungen erheblich verringert werden. Diese Umstellung steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen, zu umweltfreundlicheren Geschäftspraktiken überzugehen und den Klimawandel zu bekämpfen, insbesondere im Hinblick auf Scope-3-Emissionen.
Arten von Emissionen
Jedes Unternehmen hat seinen eigenen Spielraum, wenn es um Emissionen und seinen Fußabdruck geht. Lassen Sie uns ihre Unterschiede erkunden:
- Scope 1 kann als "business as usual" definiert werden. Dies umfasst direkte Emissionen, Schadenregulierung in einem Büro, Fernregulierung, Fahrten zu und von Standorten und Schadenregulierung in einem typischen Regulierungsprozess.
- Scope 2 umfasst indirekte Emissionen, die mit der Erzeugung von Strom, Wärme, Kälte und/oder Dampf verbunden sind, die für die Ausführung von Tätigkeiten gekauft/genutzt werden, häufig über ein Büro oder einen Haushalt.
- Scope 3 konzentriert sich auf betriebliche Aktivitäten, die indirekte Emissionen verursachen, die aus Aktivitäten resultieren, die nicht im Besitz oder unter der Kontrolle der Regulierer sind. Die Beteiligung umfasst die Beratung von Versicherten bei der Risikominderung, die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, Aktivitäten in der Lieferkette, Überlegungen zur Abfallentsorgung mit externen Stakeholdern und damit verbundene Verbindlichkeiten. Scope 3 beinhaltet die Umsetzung von Richtlinien zur Reduzierung von Reisen und nachhaltigen Initiativen zur Förderung digitaler Desktop-Bewertungen. Darüber hinaus wird das Lieferkettenmanagement von Dienstleistern gefördert, die einen geringeren CO2-Fußabdruck haben und die Umweltvorschriften einhalten.
Bedeutung der Nachhaltigkeit
In der heutigen Zeit, in der sich das Klima rapide verändert, ist Nachhaltigkeit ein dringendes Anliegen für Unternehmen aller Branchen geworden. Als Verwalter der Umwelt ist es für Sedgwick und seine Lieferkette unerlässlich, Praktiken anzuwenden, die ihren ökologischen Fußabdruck minimieren. Durch die Umstellung auf digitale Desktop-Bewertungen können Versicherungsunternehmen nicht nur ihre Abläufe rationalisieren, sondern auch ihr Engagement für die Umwelt unter Beweis stellen.
Langlebigkeit der Umwelt
Bei der Entscheidung für den Einsatz digitaler Methoden in der Versicherungsbewertung geht es nicht nur um kurzfristige Effizienzgewinne, sondern auch darum, die Langlebigkeit der Umwelt für künftige Generationen zu sichern. Der Klimawandel stellt eine erhebliche Bedrohung für unseren Planeten dar, und jede Maßnahme, die wir ergreifen, um Emissionen zu reduzieren und unsere ökologischen Ressourcen zu schonen, macht einen Unterschied. Die Digitalisierung bietet die Möglichkeit, die Kohlendioxidemissionen zu verringern, ohne die Qualität oder Genauigkeit der Bewertungen zu beeinträchtigen.
Kleine Änderungen, großer Unterschied
Sedgwicks hochmodernes Desktop-Team für die Regulierung von Haftpflichtschäden gestaltet die Landschaft der Versicherungsansprüche neu und legt gleichzeitig Wert auf ökologische Nachhaltigkeit. Unser effizientes Desktop-Verfahren wickelt Schäden unter 50.000 $ fachmännisch, präzise und sorgfältig ab. Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, nutzt unser engagiertes Remote-Team Videotechnologie, wodurch die Notwendigkeit von Reisen und Vor-Ort-Besuchen auf ein Minimum reduziert wird, während wir dennoch virtuell von Angesicht zu Angesicht interagieren können.
Durch den Einsatz digitaler Technologien rationalisieren wir den Bewertungs- und Berichterstattungsprozess und sorgen so für schnelle und kosteneffiziente Lösungen, ohne die Qualität der Arbeit zu beeinträchtigen. Dies führt zu schnellen Ergebnissen, die auf häufige, wenig komplexe Haftpflichtschäden und andere Schadenarten zugeschnitten sind, bei denen Deckung und rechtliche Verpflichtungen transparent sind.
Die Umstellung auf digitale Desktop-Bewertungen im Versicherungswesen ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft und nachhaltigerer Geschäftspraktiken. Indem wir Besuche vor Ort überflüssig machen, können wir unseren CO2-Fußabdruck verringern und zum Umweltschutz beitragen. Die Einführung der Digitalisierung ist nicht nur wirtschaftlich vorteilhaft, sondern angesichts des Klimawandels auch moralisch zwingend erforderlich. Gemeinsam können wir auf eine Zukunft hinarbeiten, in der Unternehmen der Nachhaltigkeit Vorrang einräumen und die Langlebigkeit unserer Umwelt für kommende Generationen sicherstellen.
Die Experten von Sedgwick in Australien verfügen über die Systeme, Verfahren und Ressourcen, um Hausschäden aus der Ferne mit digitalen Systemen von der ersten Besichtigung bis zur endgültigen Fertigstellung und Übergabe durchzuführen. Diese Standorte werden von Restauratoren und Bauunternehmern besucht, Informationen ausgetauscht und genehmigt, um mit den ersten Sanierungsmethoden, der langfristigen Behandlung und der endgültigen Fertigstellung zu beginnen, ohne den Standort tatsächlich zu besuchen.
Mehr erfahren > In den unten verlinkten Flyern finden Sie weitere Informationen über unsere Lösungen.
- Umweltlösungen - Australien
- Abfallverwertung - Australien
Tags: aus, Australien, Carrier, Schadentechnologie, digitale Entwicklung, digitale Technologie, Versicherungsschutz, technologischer Fortschritt