Vor etwa vier Jahren kündigte Lloyd's of London einen grundlegenden Wandel in seiner Geschäftstätigkeit an, der den Markt verändern soll. Die "Future at Lloyd's"-Strategie, die in zwei Phasen eingeführt werden soll: Blueprint eins und Blueprint zwei, ist ein umfassendes Programm zur Modernisierung von Altsystemen, von denen einige mehr als 30 Jahre alt sind. Es wird den Weg der Risikoplatzierung für den offenen Markt und das delegierte Geschäft neu gestalten, um Reibung, Kosten und Komplexität auf dem Lloyd's-Marktplatz zu verringern.
Global vernetzt
Mit mehr als 50 Lloyd's Managing Agents, die 87 aktive marktnahe Syndikate und SIABs (Syndicate-in-a-Box) beaufsichtigen, sowie acht SPAs (Special Purpose Arrangements), 3.434 Versicherungsnehmern und 380 Maklern, die sich mit 200 Geschäftszweigen befassen, kann Lloyd's of London als komplex und unübersichtlich angesehen werden.
Die Einführung fortschrittlicher Technologien wird jedoch die Prozesse vereinfachen und Lloyd's in der heutigen global vernetzten Welt noch relevanter machen. Die neue, digitale Platzierungsplattform wird ein zentrales Datenuniversum schaffen und zusammen mit anderen neuen Systemen - einschließlich derjenigen, die delegierte Befugnisse unterstützen - die Interaktion aller Beteiligten rationalisieren.
Blueprint One wird im Oktober 2024 eingeführt, drei Monate später als ursprünglich geplant. Alle Beteiligten haben sich für eine Verschiebung des Termins entschieden, da sie einen sicheren Übergang zu Blueprint zwei gewährleisten wollen. Der Start von Phase zwei wurde ebenfalls von Oktober 2024 auf April 2025 verschoben. Diese zweite Phase ermöglicht die Erstellung und vollständige digitale Platzierung von Risiken sowie die Verwendung von Kerndatensätzen.
Auf einer persönlichen Ebene
Nahezu alles, was mit Versicherungen zu tun hat, stammt von Lloyd's, weshalb es auch oft als "der Versicherungsmarktplatz der Welt" bezeichnet wird. Die gebuchten Bruttoprämien wurden im letzten Jahresbericht von Lloyd's mit knapp 47 Milliarden Pfund angegeben, und CEO John Neal wurde mit den Worten zitiert, dass "der Markt das Potenzial hat, seine Größe zu verdoppeln, indem er die durch die Digitalisierung gebotenen Größenvorteile nutzt".
Die digitale Strategie von Lloyd's zielt zwar auf einen "tiefgreifenden Wandel" ab, doch die Art und Weise, wie der Markt grundsätzlich interagiert, wird sich nicht ändern. Lloyd's steht für ein gemeinsames Handeln und Arbeiten, bei dem mehrere Parteien zusammenarbeiten, um einige der weltweit größten und schwierigsten Risiken und Versicherungsfälle zu lösen.
Der Gang durch das ikonische Lloyd's-Gebäude, der Besuch von MGAs und Syndikaten, das Knüpfen von Kontakten und das Schaffen von Vertrauen in die Eigentumsverhältnisse und die Verantwortlichkeit sind entscheidend für den Aufbau enger Vertrauensbeziehungen. Und das Handeln in gutem Glauben ist nach wie vor das Herzstück der Funktionsweise dieses Marktes. Die Technologie wird zwar eine wesentliche Rolle bei der Modernisierung alter Verwaltungssysteme spielen, aber das Tagesgeschäft wird nach wie vor von Angesicht zu Angesicht abgewickelt, und daran wird sich wohl auch nichts ändern.
Verzeichnis der Experten
Die Lloyd's Corporation hat ihren eigenen Governance-Rahmen, der die regulatorischen Verpflichtungen des Marktes erfüllt. Sedgwick hat den Status der delegierten Schadenverwaltung für die Arbeit für von Lloyd's unterstützte MGAs, Versicherungsnehmer und Syndikate erhalten. Um dies zu erreichen, müssen wir nachweisen, dass wir Experten in jedem Schlüsselaspekt unserer globalen Schadenmanagementkapazität sind. Wir arbeiten kontinuierlich mit der Lloyds Corporation zusammen, um unseren genehmigten Status zu erhalten, der jährlich erneuert wird.
Parallel zur Blueprint-Phase von Lloyd's gibt es Gemini, eine Datenbank, in der wichtige und komplexe Schadenregulierungsexperten auf globaler, regionaler, nationaler und Spartenebene aufgelistet sind. Dies ermöglicht es den Syndikaten von Lloyd's, das spezifische Fachwissen zu finden, das sie benötigen, und zwar genau dort, wo und wann sie es brauchen. Es handelt sich auch um eine Datenverwaltungs- und Abrechnungsplattform. Gegenwärtig ermöglicht das System den Sachverständigen, ihre Honorare für historische Schäden direkt zu kassieren, aber in Zukunft wird der Auftraggeber in der Lage sein, einen Sachverständigen zu bestellen und den Schaden direkt über Gemini zu verwalten. Das System ist schnell und effizient und rationalisiert die Verwaltungsprozesse in diesem hochspezialisierten und technisch anspruchsvollen Bereich des Marktes.
Expertengeführte
Die von den Kunden des Lloyd's-Marktes geforderte technische Schadenregulierung wird immer von den traditionellen Fähigkeiten und dem spezifischen Fachwissen von spezialisierten Schadenregulierungsunternehmen und Schadenregulierern abhängen, die wissen, wie Lloyd's funktioniert. Bei Großschäden können Spezialisten in Bereichen wie Kunst, Schifffahrt, Luftfahrt, Raumfahrt, Bauwesen, Cyber, Technologie, erneuerbare Energien, Bergbau, Kraftwerke und anderen Nischenbereichen des Londoner Marktes gefragt sein. Hier kommt Sedgwick ins Spiel - das Ausmaß unserer fachlichen Kompetenz und Spezialisierung ist unsere größte Stärke.
Weltweite Programme
Mit Zugang zu über 200 Gebieten - einschließlich der afrikanischen Länder, einem schnell wachsenden Markt - sind Sie vielleicht überrascht, wie viele umfangreiche weltweite Versicherungsprogramme von Lloyd's abgedeckt werden. In den fast 350 Jahren seiner Geschichte hat Lloyd's of London einige der größten und komplexesten Risiken aller Zeiten gezeichnet. Natürlich führten einige davon zu erheblichen Verlusten, nicht zuletzt die Titanic.
In den letzten 50 Jahren hat Sedgwick Hunderttausende von Schäden im Zusammenhang mit Lloyd's abgewickelt. Unsere verschiedenen Experten in den Bereichen Schadenmanagement, allgemeine Schadensregulierung, Vermessung, forensische Buchführung, Umwelt- und Branduntersuchungen sowie Groß- und Komplexschäden haben in ganz Amerika, Australien, Europa, Großbritannien und dem Rest der Welt zusammengearbeitet und kooperiert. Es besteht kein Zweifel daran, dass der Lloyd's-Markt auch weiterhin eine wichtige Quelle für das gesamte Sedgwick-Geschäft darstellt, insbesondere für unsere globalen Groß- und Komplexschadenspezialisten.
Wenn sich der Markt von Lloyd's of London durch die Digitalisierung, wie vorhergesagt, verdoppelt, würde dies "nur 10 % des weltweiten Stroms für Unternehmens- und Spezialversicherungen" ausmachen. Dennoch wird Lloyd's dann den neuen Titel des "fortschrittlichsten Versicherungsmarktplatzes der Welt" zu Recht tragen.
Mehr erfahren
- Besuchen Sie unsere Lloyd's + London Marktlösungen
- Setzen Sie ein Lesezeichen für Sedgwick connection, um die neuesten Erkenntnisse von Branchenführern aus aller Welt zu erhalten.
Stichworte: Europa, international, Technologischer Fortschritt, Technologie, Großbritannien, Vereinigtes Königreich