Während es im Bausektor nach COVID-19 und dem Brexit zu Engpässen bei Baumaterialien und Arbeitskräften kam, hat sich der Markt seitdem stabilisiert, was ermutigend ist. In der Automobilbranche ist die Lage jedoch prekärer, da sie bei Teilen, insbesondere Mikrochips und anderen wichtigen elektronischen Komponenten, stärker vom Fernen Osten abhängig ist.
Entscheidend ist, dass die Lieferkette die Erwartungen der Kunden steuert und regelmäßig kommuniziert, damit sie verstehen, dass Engpässe oder Verzögerungen oft unvermeidbar sind. In diesem Blog gehe ich der Frage nach, wie Versicherer und Makler ihre Lieferkettenstrategien weiterentwickeln, um aktuelle Probleme zu lösen.
Stabilität, Nachhaltigkeit und Engagement
In den letzten Jahren hat sich das Augenmerk verstärkt auf die Stabilität und die Nachhaltigkeit der Anbieter sowie auf die Art und Weise, wie sie mit ihren Kunden umgehen, gerichtet. Dies hat zu einem höheren Maß an Raffinesse und Fähigkeiten auf dem Markt geführt, und die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die die steigenden Erwartungen der Kunden erfüllen, war noch nie so groß. Aber wie immer müssen diese Entwicklungen gegen die Kosten abgewogen werden.
Innovative digitale Werkzeuge, die Bedeutung integrierter Systeme, ein gemeinsamer Service zwischen den Lieferanten, solide Umwelt-, Sozial- und Governance-Eigenschaften (ESG), spezifische Unterstützung für gefährdete Kunden sowie eine gute Überwachung und Kontrolle - all dies sind positive Entwicklungen, die sich in der Lieferkette immer mehr durchsetzen.
Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)
TPAs und Schadenregulierer arbeiten mit vielen verschiedenen Anbietern zusammen, und die Beschaffung ist anspruchsvoller geworden. Der Zugang zu einem speziell verwalteten Netz von Auftragnehmern bietet den Auftraggebern und ihren Kunden jedoch eine größere Kapazitätssicherheit zu nachgewiesenen Benchmark-Kosten. In dieser sekundären Lieferkette arbeitet jeder mit integrierten Systemen, und die Betriebsstandards und die Arbeitsweise jedes Auftragnehmers werden von Schadenexperten verwaltet und geprüft. Für den Kunden und die Versicherer, die auch den Ruf und die Leistung der Auftragnehmer überwachen können, ist dies eine nahtlose Erfahrung.
So oft sehen wir, dass die KPIs von Lieferanten in einer Weise verwendet werden, die nicht zu den besten Verhaltensweisen und Ergebnissen für den Kunden führt. Unserer Erfahrung nach funktioniert ein starrer Leistungsrahmen also nicht. Wir suchen nach Partnern, die eine flexible, reaktionsschnelle Kultur fördern, die die Bedürfnisse jedes Kunden in den Vordergrund stellt. Der Mechanismus, der einen wirklich guten Service liefert, wird zweifellos die Standard-KPIs ersetzen, indem er die Leistung anhand der grundlegenden Metriken "wie lange, wie viel und wie zufrieden" misst.
Faktoren, die die Lieferantenbeziehungen beeinflussen
Eine fürsorgliche Kultur ist wichtig - soziales Gewissen und Arbeit zum Nutzen der Gemeinschaft - zusammen mit hohen Dienstleistungsstandards und finanzieller Stabilität. Bei Sedgwick arbeiten wir mit Partnern zusammen, die sich an unseren Grundsätzen der Klimaneutralität orientieren , und dies muss sich auch in ihrer Lieferkette widerspiegeln. In den kommenden Monaten wird dies auf dem gesamten Markt immer wichtiger werden, da wir daran arbeiten, die Scope-3-Emissionen unserer Kunden weiter zu minimieren.
Regulatorischer Druck und Veränderungen
Der Druck der Regulierungsbehörden und die Verbraucherschutzpflicht sorgen dafür, dass der Kunde noch stärker in den Mittelpunkt gerückt wird. Die Entwicklung digitaler Hilfsmittel ist positiv, da dies eine umfassendere Unterstützung der Kunden während des gesamten Schadenprozesses rund um die Uhr ermöglicht. Und in einem vollständig vernetzten Schadenmanagementdienst wird die Verwaltung rationalisiert, indem Informationen einmal erfasst und dann über vollständig integrierte Systeme mit sekundären Anbietern ausgetauscht werden. Online ist jedoch nicht jedermanns Sache, und eine großartige Schadenerfahrung bedeutet für jeden etwas anderes.
Es ist entscheidend, dass die Kunden nicht in die digitale Welt gedrängt werden, und sie müssen immer einfachen Zugang zu einer persönlichen Antwort haben, wenn sie dies wünschen. Es ist auch unglaublich wichtig, dass spezielle Fähigkeiten vorhanden sind, um gefährdete Kunden zu erkennen und ihnen zusätzliche Unterstützung zu bieten.
Mehr erfahren > Besuchen Sie unsere Website, um unsere Lösungen kennenzulernen und mehr über unsere Initiative zur Klimaneutralität im Vereinigten Königreich zu erfahren.
Tags: Gebäude, Forderungen, Bau, Leistungssteigerung, international, Eigentum, Vorschriften, Wiederherstellung von Eigentum, Lieferung, Lieferkette