Vorhersage 2025

KI und ...

tl aiand hero e1733948944518

Intelligente Nutzung neuer Technologien wird entscheidend sein

Im Jahr 2024 werden sich neue Technologien wie KI und Robotik weiterentwickeln und die Art und Weise beeinflussen, wie und wo wir arbeiten und wie Branchen auf der ganzen Welt arbeiten. Unternehmensleiter müssen 2025 den intelligenten Einsatz von KI in den Vordergrund stellen und sollten verstehen, wie sie ihrem Unternehmen zu Wachstum verhelfen können. Eine schnelle und überstürzte Einführung dieser Technologie wird zu neuen Schwächen und Risiken führen, wenn ein Unternehmen nicht vollständig vorbereitet ist. Angesichts dieser sich rasch entwickelnden Technologie ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Schwerpunkt verstärkt auf die Schulung der Mitarbeiter, das Haftungsmanagement, die Minderung des erhöhten Risikos von Cyberangriffen und die Einhaltung der internationalen, bundesstaatlichen und einzelstaatlichen Vorschriften gelegt wird.

großquotev3 grün

Im Jahr 2025 werden Unternehmen aufkommende Technologien wie KI und Robotik weiterhin in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsstrategien stellen. Diese Ambitionen werden auch mit neuen Risiken einhergehen, und die Unternehmensleiter müssen die Schwachstellen dieser Technologien verstehen, sonst werden sie ins Hintertreffen geraten.

Leah Cooper
Globale Leiterin für Digitales

Verstehen von KI-Schwachstellen und aufkommenden Risiken

Im Jahr 2025 wird die Versuchung für Führungskräfte noch größer sein, KI zu übernehmen und schnell in ihre Abläufe zu integrieren. Unternehmen müssen jedoch über geeignete Verfahren und Leitplanken verfügen, um sicherzustellen, dass die Technologie zu erfolgreichen Geschäftsergebnissen führt, ohne neue und unerwünschte Risiken und Verbindlichkeiten zu schaffen. Führungskräfte, die nicht über diese Grundlage verfügen, werden es schwer haben, wenn neue Risiken, Schwachstellen und Hindernisse auftreten, die ihre Mitarbeiter, Kunden und ihre Marke gefährden.

Im Jahr 2025 wird es unabdingbar sein, dass die Unternehmensführung Richtlinien und Best Practices für alle Abläufe einführt, damit ihre Mitarbeiter verstehen, wie, wann und wo sie KI einsetzen sollten. Zu den Hauptrisiken, denen sich Führungskräfte im nächsten Jahr bewusst sein müssen, gehören unsachgemäße Installationen, unbefugter Zugriff und das Potenzial für eine Vielzahl menschlicher Fehler, wie z. B. eine fehlerhafte Programmierung. Sektoren wie die Automobilindustrie und die Lieferkette sind besonders anfällig für diese Faktoren, wenn KI eingeführt wird.

Schließlich wird ein wesentlicher Teil der KI-Implementierung im Jahr 2025 darin bestehen, die Belegschaft dabei zu unterstützen, zu verstehen, wie diese Technologie ihre Arbeit ergänzen wird. Da die Führungskräfte mit möglichen Rückschlägen seitens der Arbeitnehmer rechnen müssen, die sich um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes sorgen, und die Kunden über den Einsatz von KI besorgt sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich die Unternehmen vor der Einführung einer neuen Technologie auf Botschaften, Kommunikationsmethoden und mehr abstimmen.

Unsicherheiten bei der KI-Regulierung signalisieren künftige Probleme

Unternehmensleiter müssen sich über die bundes- und landesweiten Vorschriften auf dem Laufenden halten, um nicht zu riskieren, dass sie nicht eingehalten werden. Erfolgreiche Unternehmensleiter werden auch dafür sorgen, dass die Führungskräfte ihre Mitarbeiter regelmäßig über alle Richtlinien informieren. 2025 wird das Jahr sein, in dem Unternehmen die Einrichtung von Teams in Erwägung ziehen, die sich ausschließlich mit KI, neuen Richtlinien und Compliance befassen, da diese Technologie immer stärker in den Arbeitsplatz integriert wird und die Risiken der Nichteinhaltung und des Missbrauchs weiter in die Höhe schnellen. Unternehmen, die im Jahr 2024 den Grundstein gelegt haben, um die wichtigsten Anwendungsfälle für KI zu identifizieren, die wissen, wie man diese Technologie sicher und effektiv in den Geschäftsbetrieb implementiert, und die alle regulatorischen Aktualisierungen und Überarbeitungen im Blick haben, werden im neuen Jahr einen erheblichen Vorteil haben.

AI1

KI-Agenten werden die Produktivität steigern

Im nächsten Jahr werden Softwaresysteme oder Programme auf den Markt kommen, die die unglaublichen Erkenntnisse, die KI aus Dokumenten und Daten gewinnt, in die Tat umsetzen. Diese KI-Agenten werden in der Lage sein, selbstständig Aufgaben auszuführen, um Prozesse zu automatisieren, Entscheidungen zu treffen und mit ihrer Umgebung zu interagieren. Unternehmen müssen abwägen, wann und wie sie diesen Agenten vertrauen, um einen Arbeitsablauf voranzutreiben, insbesondere wenn sie in stark regulierten, formelhaften Umgebungen eingesetzt werden. Die Entwicklung des Vertrauens in die Fähigkeit eines Agenten, einen Prozess auszuführen, wird eine iterative und stark überwachte Entwicklung erfordern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Unternehmen KI-Agenten in die strategische Planung einbeziehen und sie mit den Datenquellen oder Anwendungen ausstatten, die sie für die Automatisierung von Aufgaben benötigen.

Rahmen 3 2

KI wird zunehmend zur Durchsetzung von Ansprüchen eingesetzt werden

Im Jahr 2025 werden KI-Assistenten und -Agenten weiter auf dem Vormarsch sein und sowohl für Unternehmen als auch für Schadenregulierungsanbieter zu einem noch wichtigeren Bestandteil des Geschäftsbetriebs werden. Führungskräfte müssen verstehen, wie KI genutzt werden kann, um ihre Versicherungs- und Schadenprozesse zu rationalisieren, und wie ihr Schadenregulierungsanbieter KI ebenfalls nutzen wird. Führungskräfte im Jahr 2025 müssen außerdem sicherstellen, dass sie für alle KI- oder aufkommenden Technologien, die sie in ihrem Unternehmen einsetzen, Versicherungsschutz haben. Ohne dieses Wissen, wie KI mit dem Schadenprozess und der Versicherungspolice zusammenarbeitet, besteht die Gefahr, dass sie im Falle einer Betriebsunterbrechung nicht versichert sind, wenn die Technologie beispielsweise nicht funktioniert. Da aufkommende Technologien in dieser Branche eine immer größere Rolle spielen, müssen Auftraggeber, Kunden, Marken und Führungskräfte im Jahr 2025 mit ihrem Schadenregulierungsanbieter zusammenarbeiten, um die Rolle, die diese Technologie spielen wird, vollständig zu verstehen.

Rahmen 3 3