MEMPHIS, Tennessee, 18. Juli 2024 - Der erste Bericht seiner Art bietet Herstellern und Einzelhändlern eine Analyse der Einstellungen und des Verhaltens der Verbraucher zur Produktsicherheit. Die Veröffentlichung des ersten Consumer Product Safety Pulse Reports von Sedgwick's Brand Protection Division stützt sich auf eine umfassende Umfrage unter mehr als 2.000 Verbrauchern in Nordamerika und Europa und bietet Einblicke in die Einstellungen, Erwartungen, das Verhalten und die Wahrnehmung der Verbraucher in Bezug auf Produktsicherheit.
Der Bericht "Consumer Product Safety Pulse" beleuchtet Kommunikationsvorlieben und Motivatoren für die Reaktion der Verbraucher auf Rückrufaktionen sowie die potenziellen Auswirkungen auf den Ruf der Marken. Obwohl sich die Umfrage in erster Linie auf Konsumgüter konzentrierte, sind die daraus abgeleiteten Erkenntnisse branchenübergreifend anwendbar und helfen Herstellern und Einzelhändlern, die Effektivität der Produktsicherheitskommunikation, Rückrufstrategien und Kundenbindung zu verbessern. Der Bericht liefert auch wertvolle Einblicke in die Wahrscheinlichkeit, dass verschiedene demografische Kohorten nach einem Rückrufereignis eine andere Marke kaufen oder zu einer anderen Marke wechseln. Mit diesem wichtigen Wissen können sich Unternehmen besser auf dem Markt positionieren und zukünftige Umsätze sichern.
Der Bericht zeigt u. a. ein widersprüchliches Bild von der Einstellung und dem Verhalten der Verbraucher in Bezug auf die Produktsicherheit. Zwar geben viele Verbraucher an, dass sie auf Rückrufmeldungen reagieren, doch ein erheblicher Teil räumt Maßnahmen zur Produktsicherheit im Vorfeld keine Priorität ein:
- Sicherheitspraktiken vor dem Rückruf: Über 40 % der Verbraucher geben an, dass sie die Sicherheitsinformationen vor der ersten Verwendung eines Produkts nicht lesen.
- Fehlende Registrierung: Etwas mehr als ein Viertel (25,9 %) der Befragten geben an, dass sie Produkte unter keinen Umständen registrieren, aber mehr als die Hälfte (51,3 %) geben an, dass das Vorhandensein einer verlängerten Garantie ihre Entscheidung, ein Produkt beim Hersteller zu registrieren, beeinflussen würde.
- Generationsunterschiede in der Einstellung zu Rückrufaktionen: Jüngere Verbraucher sind in Fragen der Produktsicherheit wachsamer und vorsichtiger: Fast zwei Drittel (62 %) der 18- bis 24-Jährigen geben an, die Sicherheitshinweise zu lesen, bevor sie ein Produkt verwenden.
- Kommunikation von Rückrufstrategien: Mehr als die Hälfte aller Befragten (53,6 %) zieht es vor, Rückrufbenachrichtigungen per E-Mail oder Post zu erhalten.
- Unterschiedliche Motivatoren für die Reaktion auf Rückrufe: Als Hauptmotivationsgrund nannten 57,4 % der Verbraucher die Aussicht auf ein neues Ersatzprodukt, dicht gefolgt von dem Wissen, dass das in ihrem Besitz befindliche Produkt ein Sicherheitsrisiko darstellt (56,2 %) und dem Erhalt von Bargeld (48,3 %).
- Sicherheitsverhalten nach einem Rückruf: Fast 20 % der Verbraucher geben zu, dass sie wissentlich zurückgerufene Produkte kaufen, verkaufen oder spenden.
Die Missachtung von Rückrufhinweisen durch die Verbraucher und die mangelnde Beachtung von Sicherheitshinweisen stellt sowohl für die Hersteller als auch für die Aufsichtsbehörden eine große Herausforderung dar. Diese Ergebnisse führen zusammen mit anderen Daten zu mehreren wichtigen Erkenntnissen, die in den einzelnen Abschnitten des Berichts näher erläutert werden, darunter:
- Auseinandersetzung mit dem Verbraucherverhalten: Für Unternehmen ist es wichtig zu verstehen, dass das Verbraucherverhalten die größte Herausforderung darstellt.
- Proaktive Einbeziehung der Kunden: Die Erzielung wirksamer Rückrufergebnisse hängt in hohem Maße von der Einbindung der Kunden ab, lange bevor eine Gefahr erkannt wird.
- Rückrufmanagement und Markenreputation: Zu einem wirksamen Rückrufmanagement gehört es, sich mit dem unmittelbaren Problem zu befassen und das Engagement der Marke für die Sicherheit zu stärken.
Da die Häufigkeit und das Ausmaß von Rückrufaktionen in allen Branchen zunehmen und sich die Erwartungen und Kommunikationspräferenzen der Verbraucher weiterentwickeln, zeigt der Bericht Strategien auf, die Hersteller und Einzelhändler berücksichtigen müssen, um die Wirksamkeit ihrer Rückrufaktionen zu verbessern. Dazu gehört es, die Rückruflandschaft zu verstehen, mit den sich wandelnden Erwartungen und Kommunikationspräferenzen der Verbraucher Schritt zu halten und die individuellen Rückrufstrategien der Hersteller effektiv anzupassen. Hersteller und Einzelhändler können keinen Einheitsansatz verfolgen, sondern müssen sich auf demografische Unterschiede und Präferenzen konzentrieren, um Rückrufstrategien zu individualisieren und Abläufe zu optimieren, die zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beitragen.
"In einer Zeit, in der Produktrückrufe an der Tagesordnung sind und die behördliche Kontrolle zunimmt, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die Feinheiten der Erwartungen, des Verhaltens und der Wahrnehmung der Verbraucher in Bezug auf die Produktsicherheit zu verstehen", sagte Chris Harvey, Senior Vice President of Brand Protection bei Sedgwick. "Sedgwick Brand Protection versucht, diese Faktoren zu verstehen, um Hersteller und Einzelhändler in die Lage zu versetzen, effektiver mit ihren Kunden zusammenzuarbeiten, von der Verbreitung von Informationen über die sichere Verwendung von Produkten bis hin zur Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften, wenn potenzielle Gefahren erkannt werden. Wir ermutigen sie zu überlegen, wie diese Empfehlungen auf die einzigartigen Risikoprofile und Herausforderungen ihres Unternehmens angewendet werden können."
Zum Herunterladen des Impulsberichts zur Verbrauchersicherheit besuchen Sie Sedgwick Consumer Product Safety Pulse Report.
Für weitere Informationen über Sedgwick Brand Protection besuchen Sie wpdev.sedgwick.com/brandprotection.
Über Sedgwick
Sedgwick ist ein weltweit führender Anbieter von Schadenmanagement, Schadenregulierung und technologiegestützten Geschäftslösungen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Ressourcen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden in der Unfall-, Sach-, Transport-, benefits, Markenschutz- und anderen Sparten zugeschnitten sind. Sedgwick caring counts kümmert sich mit dem Engagement und dem Fachwissen von 33.000 Kollegen in 80 Ländern um Menschen und Organisationen, indem es Risiken und Verluste mindert und reduziert, Gesundheit und Produktivität fördert, den Ruf von Marken schützt und Kosten eindämmt, die die Leistung beeinträchtigen können. Sedgwicks Mehrheitsaktionär ist The Carlyle Group; Stone Point Capital LLC, Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ), Onex und andere Management-Investoren sind Minderheitsaktionäre. Weitere Informationen finden Sie unter sedgwick.com.
Stichworte: Markenmanagement, Markenschutz, Markenschutz und Rückruf, Verbrauchererfahrung, Verbraucherproduktsicherheit, Verbraucherprodukte, Engagement, Hersteller, Produktsicherheit, Rückruf, bewährte Rückrufverfahren, Sicherheit